Abstract
Im Rahmen der Studie werden für Österreich erstmalig tourismusintensive und tourismusextensive Regionen nach räumlichen Typologien wie ländliche, intermediäre und städtische Gebiete analysiert. Weiters werden Szenarien über die künftige Tourismusentwicklung sowie Strategien zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit entwickelt. Für die Periode bis 2025 ergibt sich in der Basisvariante eine erheblich differenzierte Entwicklung, wenn die seit Mitte des vergangenen Jahrzehnts absehbaren signifikanten Trends bzw. die regionalen Wachstumsunterschiede weiter anhalten: Demnach werden die überwiegend in
West- und Südösterreich liegenden tourismusintensiven ländlichen, intermediären und städtischen Regionen deutlich Markt-anteile verlieren. Wesentlich dynamischer entwickeln sich in Zukunft die extensiven ländlichen, intermediären und städtischen Regionen, da die Betriebe die Nachfrageverlagerung zu "postmodernen" Strukturen besser nutzen können. Zur Verbesserung der "market performance" werden Strategien zur Steigerung der Produktivität, der Qualität, der Innovationsraten, der Produktdifferenzierung sowie der Fernmarktanteile empfohlen.
West- und Südösterreich liegenden tourismusintensiven ländlichen, intermediären und städtischen Regionen deutlich Markt-anteile verlieren. Wesentlich dynamischer entwickeln sich in Zukunft die extensiven ländlichen, intermediären und städtischen Regionen, da die Betriebe die Nachfrageverlagerung zu "postmodernen" Strukturen besser nutzen können. Zur Verbesserung der "market performance" werden Strategien zur Steigerung der Produktivität, der Qualität, der Innovationsraten, der Produktdifferenzierung sowie der Fernmarktanteile empfohlen.
Original language | English |
---|---|
Publisher | WIFO - Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung |
Commissioning body | Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung |
Number of pages | 65 |
Publication status | Published - Jan 2013 |